Energieeffizienz der Wengerter Massivhäuser

Die Möglichkeiten der modernen Haustechnik reichen von Solar- und Photovoltaikanlagen über die Nutzung von Erdwärme bis hin zu Abluftwärmepumpen. Ergänzt werden kann die moderne Haustechnik durch ein gutes Wohnraumlüftungssystem. Wärmepumpen als Sole- oder Luftwärmepumpen mit Erdkollektor, mit Tiefenbohrung oder mit zusätzlichem Sonnenkollektor, Passivhausheizung, Brennwertthermen oder Pelletsheizung sind verschiedene Heizsysteme, die die Anforderungen nach der Energieeinsparverordnung erfüllen.

  • Niedrigenergiehäuser nach der Energie-Spar-Verordnung
  • KfW Effizienzhaus-55 Standard (Option)
  • Blower Door Test (Luftdichtigkeit des Hauses)
  • Energiepass (Ihr Gebäude wird energetisch bewertet)
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung durch moderne Abluftanlage
  • Modernste Pellets-Zentralheizanlagen (Nahwärmeversorgung bei Projektbebauung)
  • Fenster mit Isolierverglasung gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Sämtliche Fenster mit Rollläden (außer Dachfenster)
  • Außen- und Innenwände massiv gemauert aus Kalksandstein